Unter Zahnaufhellung versteht man Bemühungen, verfärbten Zähnen ihre ursprüngliche Farbe zurückzugeben. Generell wird beim Zahnbleaching mit einer Peroxidkomponente gearbeitet. Dabei kommt Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid zum Einsatz. Je stärker die Behandlungsmethode, desto dauerhafter sind die Ergebnisse.
Zahnaufhellung wird manchmal mit Bleichen verwechselt. Im Grunde sind sie nicht dasselbe. Zahnaufhellung funktioniert mit Bleichmitteln. Bleichen ist etwas anders, aber die Wirkung ist ähnlich. Zähne werden aufgehellt, indem Flecken auf den Zähnen entfernt werden.
Wie funktioniert Zahnaufhellung?
Die Zahnaufhellung erfolgt mit Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid. Diese Komponenten reagieren mit dem Dentin und hellen die Zähne auf. Der Hauptgrund für Flecken auf den Zähnen sind verfärbte Pigmente. Dies ist auf Gewohnheiten wie den ständigen Konsum von Kaffee, Alkohol und Zigaretten zurückzuführen.
Wenn ein Zahnaufhellungsmittel wie Zahnweiß-Zahnpasta verwendet wird, beginnt es, sich in Peroxid umzuwandeln. Sauerstoffradikale werden freigesetzt und interagieren mit den Molekülen im Zahnschmelz. Wenn diese Interaktion stattfindet, werden die verfärbten Moleküle abgebaut.
Reste der Moleküle werden durch einen einfachen Waschvorgang entfernt. So erhält das Dentin seine natürliche und leuchtende Farbe zurück. Die Farbe Ihrer Zähne wird sichtbar und ein strahlenderes Aussehen entsteht. Der Glanzton kann je nach Zahnaufhellungsart variieren .
Das Aufhellen der Zähne funktioniert problemlos. Um die volle Wirkung zu erzielen, sind jedoch Wiederholungen erforderlich. Die Zahnaufhellungsbehandlung sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Auf diese Weise können die hartnäckigsten Flecken entfernt werden und Sie erhalten hellere Zähne.
Welche Methoden zur Zahnaufhellung gibt es?
Zahnaufhellung kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden. Bevor Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, möchten Sie vielleicht selbst einige Lösungen zu Hause finden. Sie können Ihre Zähne mit Gelen, Mundspülungen, Schienen, Zahnpasten und ähnlichen Produkten aufhellen.
Professionelle Zahnaufhellungsmethoden unterscheiden sich geringfügig. Sie wirken sehr schnell und es ist keine Wartezeit von 2-3 Wochen erforderlich. Unabhängig davon, für welche Zahnaufhellungsmethode Sie sich entscheiden, können in Zukunft Flecken und Farbveränderungen auf Ihren Zähnen auftreten.
Zahnaufhellung in der Praxis
Zahnaufhellung in der Praxis ist eine professionelle Methode. Wenn Ihre Zähne ernsthafte Farbprobleme haben, müssen Sie möglicherweise professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Im Vergleich zu Methoden wie Stiften und Geräten, die zu Hause angewendet werden, wirkt die Zahnaufhellung in der Praxis in kürzerer Zeit.
- Laser-Bleaching: Hierbei handelt es sich um eine spezielle Zahnaufhellungslösung. Dabei wird konzentriertes Bleichgel auf die Zähne aufgetragen. Es verstärkt die Wirkung des Bleichmittels durch hohe Lichtintensität. Ziel der Behandlung ist es, die Farbveränderung der Zähne zu kontrollieren.
- Zoom-Bleaching: Es handelt sich um eine spezielle Lösung wie beim Laser-Bleaching. Zahnaufhellung funktioniert ähnlich. Der Unterschied bei der Zoom-Bleaching-Methode besteht darin, dass alle Zähne gleichzeitig behandelt werden können. Beim Laser-Bleaching muss auf jeden Zahn einzeln geachtet werden.
- Individuelle Schienen: Individuelle Schienen sind nicht dasselbe wie frei verkäufliche Schienen. Spezielle Optionen werden unter Aufsicht des Zahnarztes festgelegt. Sie haben einen ähnlichen Zahnaufhellungseffekt, aber individuelle Schienen haben einen anderen Stellenwert in der Behandlung.
Zahnaufhellung funktioniert , hat aber nicht bei jedem die gleiche Wirkung. Die professionellen Behandlungen, die Sie anwenden, sind möglicherweise nicht für jemand anderen geeignet. Ebenso kann die von Ihnen verwendete Zahnaufhellungszahnpasta bei jemand anderem möglicherweise nicht die gleiche Wirkung haben wie bei Ihnen.
Zahnaufhellung zu Hause
Zu Hause unterscheidet sich der Zahnaufhellungsprozess etwas von dem in der Praxis. Es ist nicht möglich, unmittelbare Ergebnisse zu sehen. In Anbetracht der Zahnaufhellungsarten umfasst es Methoden, die zu Hause in täglichen 30- bis 60-minütigen Sitzungen angewendet werden können.
- Schienen: Streifen, Schienen oder Formen werden verwendet, um Wasserstoffperoxid auf Ihre Zähne aufzutragen. Sie sollten täglich etwa 30 Minuten mit den Schienen verbringen. Zahnaufhellung funktioniert mit Schienen. Die gewünschten Ergebnisse werden jedoch innerhalb von 2-3 Wochen sichtbar.
- Stifte: Sie können Ihre Zähne mit einem stiftartigen Werkzeug aufhellen, das Sie über Ihre Zähne gleiten lassen. Diese Produkte enthalten Wasserstoffperoxid. Einige müssen nach der Anwendung ausgespült werden. Die Zahnaufhellung erfolgt schrittweise und Sie müssen Geduld haben.
- Geräte: Nachdem das Zahnaufhellungsmittel auf die Zähne aufgetragen wurde, wird ein blaues LED-Licht verwendet. Beleuchtete Geräte ermöglichen es dem Aufhellungsmittel, in die Zähne einzudringen. Damit es funktioniert, muss das Aufhellungsmittel mit dem Zahn in Kontakt kommen.
Zu den Methoden der Zahnaufhellung zu Hause gehören Schritte, die Sie selbst durchführen können. Wenn der Zahnaufhellungsprozess nicht wie erwartet verläuft, sollten Sie professionelle Lösungen in Anspruch nehmen. Möglicherweise müssen Sie sich über die verschiedenen Arten der Zahnaufhellung informieren, bevor Sie sich für professionelle Lösungen entscheiden.
Welche Arten von Zahnaufhellern gibt es?
Jeder möchte perlglänzende Zähne haben. Vielleicht gehören Sie zu diesen Menschen, denn weiße Zähne unterstreichen Ihre Schönheit. Wenn Sie jemand kontaktiert, denkt er vielleicht an Ihre Mundgesundheit. Denn eine schlechte Mundgesundheit wirkt sich negativ auf den ersten Eindruck aus.
Um deine Zähne aufzuhellen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst Zahnaufhellungsprodukte verwenden oder dich von natürlichen Zahnaufhellungsmitteln unterstützen lassen . Egal für welche Methode du dich entscheidest, die Zahnaufhellung funktioniert auf ähnliche Weise.
Produkte zur Zahnaufhellung
Produkte zur Zahnaufhellung sind Lösungen, die Sie regelmäßig, aber nicht übermäßig verwenden sollten. Sie können verschiedene Produkte wie Zahnpasten, Mundgels und Mundwasser verwenden. Im Allgemeinen ist es sinnvoller, sich an die Empfehlungen Ihres Zahnarztes zu halten.
- Wasserstoffperoxid: Wasserstoffperoxid zerstört Moleküle, die Flecken auf den Zähnen verursachen. Es ist ein Inhaltsstoff, der sowohl in Zahnpasten als auch in Mundspülungen enthalten ist.
- Carbamidperoxid: Carbamidperoxid ist eine Verbindung, die bei Kontakt mit Wasser Wasserstoffperoxid freisetzt. Es oxidiert auch Carbamidperoxidmoleküle .
- Spezielle Mundspülungen: Mundspülungen entfernen Verfärbungen auf der Zahnoberfläche und verhindern die Entstehung neuer Verfärbungen. Zudem sorgen sie für ein erfrischendes Gefühl im Mund.
- Whitening Strips: Whitening Strips entfernen oberflächliche Verfärbungen und bleichen die Zähne. Sie sind die beliebteste Methode zum Zähnebleichen zu Hause .
Die Methoden zur Zahnaufhellung sind sehr vielfältig, aber auch Produkte wie Zahnpasten gehören dazu. Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid stehen dabei immer im Vordergrund. Auf diese beiden Inhaltsstoffe solltest du bei der Wahl der Zahnpasta achten.
Natürliche Mittel zur Zahnaufhellung
Wenn Sie keine Zahnaufhellungsprodukte verwenden möchten, können Sie stattdessen natürliche Zahnaufhellungsmittel verwenden . Mittel wie Apfelessig und Kokosöl können für Sie hilfreich sein. Sie sollten jedoch bedenken, dass die Zahnaufhellung schrittweise erfolgt.
- Apfelessig: Mischen Sie Apfelessig mit Wasser und spülen Sie Ihren Mund 30 Sekunden lang damit. Sie sollten Apfelessig nur einmal täglich zum Gurgeln verwenden.
- Backpulver: Sie können eine Zahnpasta herstellen, indem Sie Backpulver und Wasserstoffperoxid mischen. Putzen Sie Ihre Zähne täglich mit einer weichen Zahnbürste.
- Kokosöl: Gib einen Teelöffel pures Kokosöl in deinen Mund und spüle damit 15 Minuten lang. Anschließend solltest du deinen Mund noch einmal mit klarem Wasser ausspülen.
- Ananas: Ananas enthält ein Enzym namens Bromelain. Wenn Sie regelmäßig frische Ananas essen, kann dieses Enzym Ihre Zähne beim Aufhellen unterstützen.
Natürliche Heilmittel bieten möglicherweise keine dauerhafte Lösung für die Zahnaufhellung. Sie werden Teil Ihrer Behandlungsmethode. Sie können auch Teil von Behandlungen sein, die Sie selbst zu Hause durchführen können. Sie müssen jedoch durch professionelle Zahnpflegemethoden unterstützt werden.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Zahnaufhellung?
Zahnaufhellung ist eine Zahnpflegemaßnahme, die jedem von Zeit zu Zeit in den Sinn kommt. Der Zahnaufhellungsprozess umfasst Schritte wie professionelle Zahnpflege und die Verwendung spezieller Zahnpasta. Jede Methode hat Vor- und Nachteile.
Die Nachteile der Zahnaufhellung sind ebenso wichtig wie ihre Vorteile . Die unsachgemäße Verwendung bestimmter Produkte kann sich negativ auf Ihre Mundgesundheit auswirken. Selbst wenn die Zahnaufhellung normal funktioniert, können durch falsche Schritte Schäden entstehen.
Vorteile der Zahnaufhellung
Zahnaufhellung funktioniert mit einer Vielzahl von Optionen. Einige Lösungen können Sie sogar zu Hause anwenden, ohne zu viel Zeit aufwenden zu müssen. Im Allgemeinen beschränken sich die Vorteile der Zahnaufhellung auf das Entfernen von Flecken. Aber es gibt noch viel mehr als das Entfernen von Flecken.
- Verbessertes Lächeln: Zahnaufhellung wirkt in kurzer Zeit. Sie erhalten sichtbare Aufhellungsergebnisse. Ihre Zähne werden weißer und Ihr Lächeln wird strahlender. Dank Ihres Lächelns können Sie unerwartete Veränderungen in Ihrem Leben erleben.
- Mehr Selbstvertrauen: Durch Zahnaufhellung können Sie Ihr Selbstvertrauen stärken, da Ihre Zähne weißer werden. Ihre sozialen Kontakte nehmen zu und Sie fühlen sich besser. Zahnaufhellungsmethoden funktionieren, wenn sie richtig angewendet werden.
- Fleckenentfernung: Zahnaufhellung funktioniert, indem Flecken entfernt werden, die durch Kaffee, Rauchen und andere Faktoren verursacht werden. Es ist möglich , bereits nach wenigen Sitzungen Ergebnisse bei der Zahnaufhellungsbehandlung zu erzielen . Allerdings können Flecken je nach Ihren Gewohnheiten erneut auftreten.
- Verbessertes Aussehen: Wenn die Zahnaufhellung wie erwartet funktioniert, verbessert sie Ihr Aussehen. Auch wenn Sie natürliche Zahnaufhellungsmittel verwenden , können Sie die Wirkung sofort sehen. Ihr Lächeln, Ihr Selbstvertrauen und Ihr Aussehen verändern sich.
Auch wenn die Vorteile der Zahnaufhellung bemerkenswert sind, ist es notwendig, die erzielten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, um sie alle zu erreichen. Zahnaufhellung funktioniert durch Wiederholung. Sie können Ihre Zähne weiß halten, indem Sie auf Mundhygiene achten und regelmäßige Pflegeverfahren befolgen.
Schäden durch Zahnaufhellung
Die Zahnaufhellung erfolgt schrittweise. Egal, welche Methode Sie zur Zahnaufhellung wählen, es können Nebenwirkungen auftreten. Wenn die Zahnaufhellung schädlich ist, müssen Sie vorsichtig sein. Situationen wie Zahnschmelzschäden können schwerwiegende Folgen haben.
- Vorübergehende Verfärbungen: Die Zahnaufhellung wirkt mit der Zeit. Getränke und Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Zahnaufhellungsbehandlung konsumiert werden , verursachen Verfärbungen. Diese vorübergehenden Verfärbungen können für Sie ästhetisch störend sein.
- Zahnschmelzschäden: Inhaltsstoffe in einigen Zahnaufhellungsprodukten können dazu führen, dass der Zahnschmelz mit der Zeit weicher wird. Wenn der Zahnschmelz weicher wird, können Ihre Zähne besonders anfällig für Flecken und Abnutzung werden. Der Zahnverschleiß kann allmählich auftreten.
- Zahnempfindlichkeit: Die ständige Verwendung von Produkten mit Wasserstoffperoxid zum Aufhellen Ihrer Zähne kann zu Zahnempfindlichkeit gegenüber kalten und heißen Speisen oder Getränken führen. Zahnempfindlichkeit ist ein vorübergehender Zustand und verschwindet innerhalb weniger Tage.
- Zahnfleischreizung: Der unachtsame Einsatz von Zahnaufhellungsprodukten kann das Zahnfleisch schädigen. Gele, die mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommen, verursachen Entzündungen und Reizungen. Infolgedessen können unerwartete Zahnschmerzen auftreten.
Mit den richtigen Behandlungsschritten funktioniert die Zahnaufhellung. Allerdings sollten Sie sich der Gefahren der Zahnaufhellung bewusst sein . Die Verwendung von Produkten wie Zahnaufhellungszahnpasta , die zu viel Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthalten, kann Probleme verursachen.