Für eine gute Mundhygiene ist eine Zahnbürste unerlässlich. Es gibt viele verschiedene Typen und Sie sollten Ihre Bedürfnisse berücksichtigen, um den besten auszuwählen. Wenn Sie Ihre Zähne jeden Tag regelmäßig putzen, können Sie ein schöneres Lächeln erzielen und so Ihre Mund- und Zahngesundheit unterstützen.
Wenn Sie auf der Suche nach der besten Ausrüstung für die Mundpflege sind, können Sie einige Nachforschungen anstellen. Allerdings sollten Sie bei der Zahnbürstenauswahl zunächst Ihre Zähne und nicht die Produkttypen untersuchen. Es ist wichtig, dass das von Ihnen gewählte Produkt die beste Option für Ihre Zähne ist.
Faktoren, die bei der Auswahl einer Zahnbürste zu berücksichtigen sind
Um beeindruckende Ergebnisse bei der Zahnpflege zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Zahnbürste notwendig. Sie sollten eine Zahnbürste wählen , die über Eigenschaften verfügt, die Ihre Zähne optimal unterstützen. Damit leisten Sie einen wichtigen Schritt, um Ihre Mund- und Zahngesundheit problemlos zu schützen.
Wenn Sie den besten Vorschlag für die Zahnbürstenauswahl benötigen , sollten Sie sich zunächst von häufigen Missverständnissen fernhalten. Seien Sie auf jeden Fall skeptisch gegenüber Vorschlägen wie „Feste Borsten reinigen besser“, „Größere Borsten sind besser“ oder anderen. Denn es gibt keine Wahl, die für jeden passt.
1. Wählen Sie den Borstentyp
Bei der Zahnbürstenauswahl sollten Sie zunächst auf die Borstenart achten. Es gibt drei verschiedene Typen: weich, mittel und hart (fest). Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist die ideale Option für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch und kieferorthopädischer Unterstützung.
Mittelgroße Borsten sind Standard und eignen sich ideal zum Aufweichen und Entfernen von Plaque. Sie reichen für durchschnittliche Personen aus, denen die Mundhygiene am Herzen liegt . Harte Borsten sind nicht für jeden geeignet. Da sie viel Druck ausüben, können sie Plaque viel besser reinigen.
2. Bewerten Sie die Kopfgröße
Bei der Wahl der Zahnbürstenkopfgröße sollten Sie auf die Verträglichkeit mit Ihren Zähnen achten. Wenn Sie einen nicht passenden Kopf wählen, können Sie Ihre Zähne nicht richtig manövrieren und putzen. Es ist immer am besten, sich bei der Größe des Zahnbürstenkopfes an die Standardgrößen zu halten .
Bürsten für Erwachsene haben in der Regel einen Durchmesser von 6,35 mm und 9,50 mm. Die Pinselgrößen für Kinder reichen von 3,20 bis 6,35 mm. Wenn Sie einen großen Mund haben, können Sie einen breiteren Zahnbürstenkopf wählen . Die Wahl sollte sich ausschließlich an Ihrem Mund und Ihrer Zahnstruktur orientieren.
3. Wählen Sie Griffdesign
Das Griffdesign ist einer der am häufigsten übersehenen Aspekte bei der Auswahl einer Zahnbürste . Es gibt verschiedene Optionen wie konturierten Griff und abgewinkelte Borsten. Durch den konturierten Griff liegt die Bürste bequemer in der Hand. Um alle Zähne zu erreichen, sind abgewinkelte Borsten erforderlich.
Für eine bequeme Wahl ist es auch notwendig, das Gewicht sorgfältig abzuwägen, da leichte Griffe unbequem sein können. Manchmal ist es schwierig, das Gerät zu halten, wenn man es mit der Größe übertreibt. Wenn Sie einen kleinen Mund haben, fühlen sich Bürsten mit großen Griffen sperrig an.
4. Suchen Sie nach besonderen Funktionen
Einige Bürsten verfügen über besondere Funktionen wie Gummigriffe, Zungenreiniger und Drucksensor. Wenn Sie diese Funktionen benötigen, können Sie bei der Auswahl einer Zahnbürste selektiver vorgehen . Beispielsweise kann eine Bürste mit zusätzlichen Werkzeugen bei der Entfernung von Plaque effektiver sein.
Eine Bürste mit Zungenreiniger ist eine gute Wahl für Menschen mit Mundgeruch. Für Menschen, die nicht genug Kraft in den Händen haben, kann eine ergonomische Handzahnbürste bevorzugt werden. Darüber hinaus verfügen einige elektrische Zahnbürsten über Funktionen wie Präzisionstimer.
5.Bewerten Sie den Altersfaktor
Bei der Auswahl eines Pinsels für Kinder spielt der Altersfaktor eine Rolle. Für Erwachsene verwendete Pinsel sind für Kinder nicht ideal. Darüber hinaus kann es eine gute Idee sein, lustige und farbenfrohe Optionen zu wählen, um Ihrem Kind das Zähneputzen zur Gewohnheit zu machen.
Die Wahl einer Zahnbürste für Ihre Kinder ist ein wichtiger Schritt. Wer sich das Zähneputzen schon früh angewöhnen möchte, sollte sich für eine kindgerechte Variante entscheiden. Um die Mundhygiene Ihres Kindes zu unterstützen, sollten Sie darauf achten, dass es die richtige Bürste verwendet .
6. Achten Sie auf Sonderfälle
Wenn Sie verschiedene Probleme mit Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch haben, müssen Sie möglicherweise spezielle Zahnbürsten verwenden . Wenn Sie beispielsweise Zahnspangen verwenden müssen, sollten Sie eine Borste wählen, die deutlich weicher ist als die Standardborsten. Denn bei anderen kann es durch Reibung zu Irritationen kommen.
Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist besonders hilfreich für Menschen mit Zahnfleischentzündungen. Alternativ kann ein Pinsel bevorzugt werden, der kreisende Bewegungen ermöglicht. Wenn Sie jedoch aus verschiedenen körperlichen Gründen Schwierigkeiten haben, Ihre Hände zu benutzen, können Sie sich für eine elektrische Zahnbürste entscheiden .
Welche Arten von Zahnbürsten gibt es?
Sobald Sie wissen, dass das Zähneputzen ein Muss für die Mundpflege ist , können Sie sich auf die Wahl der richtigen Zahnbürste konzentrieren . Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen: manuell und elektrisch. Bei der Auswahl müssen Sie Ihr Budget und Ihre Putztechnik berücksichtigen.
Die Wahl zwischen manuellem und elektrischem Antrieb reicht manchmal nicht aus. Sie können Produkte auswählen, die speziell auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, z. B. umweltfreundlich und mit weichen Borsten. Zunächst sollten Sie sich jedoch über die Vor- und Nachteile der Grundoptionen informieren.
1. Handzahnbürste
Die Bestimmung des auszuübenden Drucks und dessen Bewegung liegt bei Handzahnbürsten in der Kontrolle des Benutzers. Sie sind eine budgetfreundliche Wahl und sollten alle drei Monate ausgetauscht werden. Es gibt verschiedene Griffdesigns und -optionen, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
- Handzahnbürsten werden auf Märkten und in Apotheken verkauft. Es ist leicht zugänglich und der Preis ist niedriger als bei elektrischen Modellen. Aus diesem Grund handelt es sich um eine weit verbreitete Option.
- Da es ohne Batterien funktioniert, fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Wartung ist einfacher, aber die Austauschzeit für das Kopfteil ist die gleiche wie bei Elektrobürsten.
- Handbürsten sind leichter zu transportieren als elektrische. Sofern Sie ein geeignetes Behältnis verwenden, ist es jederzeit möglich, es in der Tasche bei sich zu haben.
- Wenn nicht der richtige Kopf gewählt wird, ist es sehr schwierig, bestimmte Punkte im Mund zu erreichen. Für eine optimale Mundpflege wird die Verwendung mit Zahnseide empfohlen .
- Manuelle Bürsten verfügen möglicherweise über mehr Kopfoptionen als elektrische Bürsten. Möglicherweise fällt es Ihnen leichter, diejenige auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Möglicherweise machen Sie sich Sorgen über die Reinigungswirkung eines Bürstentyps. Man kann behaupten, dass elektrische Geräte effektiver reinigen als manuelle. Wenn man jedoch bedenkt, dass jeder unterschiedliche Putztechniken verwendet, ist es viel besser, von dieser Idee Abstand zu nehmen.
2. Elektrische Zahnbürste
Elektrische Zahnbürsten haben bewegliche Köpfe. Es gibt verschiedene Modelle, die wiederaufladbar oder batteriebetrieben sein können. Sie haben die gleiche Reinigungsfunktion wie Handbürsten. Da sie nur Bewegungen steuern, sind sie eher für Personen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit geeignet.
- Elektrische sind besser für Menschen mit Zahnspangen. Da sie den Druck wirksam regulieren, verringern sie das Risiko von Blutungen und Entzündungen.
- Für Menschen, die Schwierigkeiten beim Bewegen ihrer Hände haben, ist es viel einfacher, eine elektrische Bürste zu verwenden, um ihre Mundhygienegewohnheiten beizubehalten .
- Elektrische Bürsten verfügen über verschiedene Funktionen wie zum Beispiel einen Drucksensor. Zusätzliche Merkmale sind die wichtigsten Faktoren, die Menschen von der Idee eines Zahnbürstenwechsels überzeugen .
- Elektrische Bürsten sind teurer als manuelle Bürsten. Auch wenn Sie sich für die richtige Zahnbürste entscheiden , können die Wartungskosten wie Kopfwechsel und Batterien hoch sein.
Wenn Ihnen die Mundpflege am Herzen liegt , können Sie zwischen elektrischen und manuellen Bürsten wählen. Achten Sie einfach auf Ihre Mundverhältnisse und wählen Sie einen Zahnbürstenkopf mit weichen Borsten, wenn Sie empfindliches Zahnfleisch haben. Auch die Häufigkeit des Bürstenwechsels sollten Sie nicht vernachlässigen.
Wie oft sollten Sie Ihre Zahnbürste ersetzen?
Wie viele andere Dinge, die Teil Ihres Lebens sind, müssen Sie Ihre Zahnbürste regelmäßig wechseln. Der ideale Zeitraum für den Zahnbürstenwechsel beträgt 3 Monate. Wenn Ihre Bürste in einem schlechten Zustand ist, sollten Sie eine neue kaufen, ohne das Ende der 3 Monate abzuwarten.
Für eine optimale Wirksamkeit ist ein regelmäßiger Zahnbürstenwechsel erforderlich. Auch wenn Sie Ihre Bürste gut pflegen, können Sie die Bildung von Bakterien in den Borsten möglicherweise nicht verhindern. Die Bedeutung eines regelmäßigen Bürstenwechsels verbirgt sich hinter dieser Realität.
Wenn Sie eine elektrische Zahnbürste verwenden , müssen Sie den Kopf möglicherweise häufiger wechseln. Es gibt viele Anzeichen, wie z. B. Abnutzung, die darauf hinweisen, dass eine Änderung erforderlich ist. Selbst wenn Sie die richtigen Lagerungs- und Wartungstechniken anwenden, sollten Sie Ihre Bürste zu gegebener Zeit wechseln.